Das Fertigungsfachmagazin im Internet
Die nächste Ausgabe erscheint am 1. Dezember 2016
Gedanken zur Zeit
Steht mit dem ›EmDrive‹ eine Revolution der Raumfahrt bevor? |
Vielmehr sollen für die Funktion Quantenfluktuationen und virtuelle Teilchen eine Rolle spielen, was wohl nur Physiker nachvollziehen können. Es hat den Anschein, dass sich hinter dieser Erfindung etwas ähnlich Epochales für die Menschheit verbirgt, wie es ehedem die Dampfmaschine, der Verbrennungsmotor oder das Strahltriebwerk waren. Mehr... |
Interessante Links
Die Welt der CNC-Technik
Spannende und informative Fachzeitschriften, wie die Welt der Fertigung, werden nicht selten gesammelt, um interessante Beiträge stets im Zugriff zu haben. Wem der Regalplatz zu schade ist, nimmt zumindest einzelne Beiträge aus dem Heft. Mit dieser zeitraubenden Sammelarbeit ist nun Schluss. Die Welt der Fertigung gibt es nun auch im PDF-Format zum Download.
Ein Abo für die Heft-Version der Welt der Fertigung kostet im Jahr nur 27.- Euro und kann hier bestellt werden.
Heft 5/2016 wartet mit dem Schwerpunkt ›CNC-Technik‹ auf. Hier wird unter anderem die innovative Steuerung ›Smooth‹ von Mazak vorgestellt. Im Interview erläutert Buchautor Gerd Maas, dass Erben kein ungerechter Vorgang ist. Dass die Gender-Ideologie sich zu einem Gesellschaftskrebs entwickelt hat, legt Prof. Dr. Ulrich Kutschera dar. Mit der Wälzfräsmaschine ›160‹ hat Koepfer eine Maschine im Portfolio, die auch ovale Zahnräder fräsen kann. Unter dem Namen ›Toolroom 2016‹ vertreibt Anca eine Software, die für wirtschaftliches Werkzeugschleifen sorgt. Ob Auto, Computer oder Werkzeugmaschine – das Unternehmen Design Tech sorgt für Hingucker-Design. Spanende Bearbeitung und additive Fertigung sind mit der Lasertec 65 3D von DMG Mori möglich. Der besondere Tipp für einen Familienausflug ist diesmal das Heinz-Nixdorf-Computermuseum in Paderborn, das zu 5000 Jahre Informationstechnik informiert. Mehr…
Die informative Youtube-Welt
Hier werden interessante Videos präsentiert, die Einblicke in technische Produkte geben. Ebenso werden Reden und Stellungsnahmen gezeigt, die wegen ihrer politischen Sprengkraft in den Mainstream-Medien oft nicht zu sehen sind. Wichtig: Damit die Videos zu sehen sind, muss auf dem PC der Adobe Flash Player installiert sein.
hier finden Sie einen Messeführer, der Ihnen hilft, Ihre Messebesuche zu planen.
15. bis 18. November 2016 in Frankfurt
Die formnext zeigt die neuesten Entwicklungen der Additiven Technologien im Zusammenspiel mit konventionellen Verfahren. Aus dieser Kombination ergeben sich neue Potentiale für den gesamten Herstellungsprozess – von der Entwicklung bis zur Fertigung. Zu den Ausstellern zählen zahlreiche Marktführer aus den Additiven Technologien, dem Werkzeug- und Formenbau und innovative Unternehmen aus verschiedenen Bereichen der Prozesskette. Damit präsentiert die formnext die nächste Generation der Produktentwicklung und –herstellung. Mehr zur formnext lesen Sie hier.
14. bis 17. Februar 2017 in Friedrichshafen
Unter dem Namen ›Turning Days‹ präsentieren sich Fachmessen für die Zerspanungstechnologie. Besucher erwarten hier Maschinen, Produkte, technische Neuheiten, Dienstleistungen und Trends aus dem gesamten Umfeld der Dreh-, Fräs- und Schleiftechnik - sowie aus allen wichtigen vor- und nachgelagerten Zulieferbereichen. Mehr zur Messe erfahren Sie hier.
15. bis 16. Februar 2017 in Augsburg
Die FMB führt Konstrukteure, Entwickler und Einkäufer zielorientiert zusammen und präsentiert das gesamte Spektrum der Zulieferindustrie für den Maschinen- und Anlagenbau einschließlich der dazugehörigen Dienstleistungen, darunter u.a. Marktführer aus den Bereichen Antriebstechnik, Steuerungstechnik sowie Montage- und Handhabungstechnik. Mehr zur FMB erfahren Sie hier.
23. bis 27. Februar 2017 in Düsseldorf
Brammer: Mehr Transparenz und Kosteneffizienz. Mehr...
Ganter: Gut geklemmt dank Sonderzapfen. Mehr...
Geppert: Entmagnetisierungsanlage auf Förderbändern. Mehr...
Halder: Automatisierung für optimalen Materialfluss. Mehr...
Hoffmann: Zerspanungshandbuch überarbeitet. Mehr...
Jakob: Kupplungs-Leistungsbereich wesentlich erhöht. Mehr...
Kübler: Homepage nun mit responsiven Designs. Mehr...
Sensotech: Online-Überwachung des Kältemittel-Ölgehalts. Mehr...
Mapal: Effizientes Life-Cycle-Management von C-Teilen. Mehr...
Noax: Neuer RFID-Leser präsentiert. Mehr...
Norelem: Hochfeste Rohrverbinder aus Edelstahl. Mehr...
Symmedia: Vakuumpumpen-Lösung für Industrie 4.0. Mehr...
Düchting: SICcast – ein innovativer Werkstoff. Mehr...
Simus: Classmate-Anwenderforum 2016. Mehr...
ITK: Professionelle Hilfe beim Ex- und Import Mehr...
Mitutoyo: Messgeräte für WorldSkills Germany. Mehr...
Branchen-Spotlight
Menschen und Meinungen
| Erben wird von linken Kreisen als unmoralisch angesehen, weil hier angeblich ein leistungsloses Einkommen erzielt wird. Der Buchautor Gerd Maas stellt klar, dass Erben vielmehr der Allgemeinheit nützt und die Abschaffung dieser Steuer zu mehr Wirtschaftswachstum führt. Mehr... |
|
|
Die Gender-Ideologie durchdringt schleichend unsere Gesellschaft. Welche Gefahren drohen, erläutert Prof. Dr. Ulrich Kutschera. Mehr... |
| Dass sich das Klima stets wandelt, ist jedem verständigen Menschen klar. Dass daran jedoch der Mensch schuld sei, höchst umstritten. Diplom-Meteorologe Dr. phil. Wolfgang Thüne klärt auf, dass Unkundige und Geschäftemacher die Menschheit in die Irre führen. Mehr... |
|
Wortmeldungen von Prof. Ehlefurt
Der Transistor - nicht nur ein Schalter
Transistoren können auf dreierlei Art verwendet werden: als Schalter, als Verstärker und als Regler. Obwohl die Handhabung von Transistoren unkritisch ist, muss ein wenig Theorie beachtet werden, damit dieses Bauteil nicht durch zu hohe Spannung zerstört wird oder Anschlüsse versehentlich vertauscht werden, wodurch dessen korrekte Funktion unterbleibt. Mehr...
Highlights aus der Fertigungswelt
| Die Hydropneu GmbH hat zusammen mit einem Partner ein flexibles Wegmesssystem entwickelt, das auch in Teleskopzylindern sicher eingesetzt werden kann. Mehr... |
|
| In Wärmekraftwerken kommt es darauf an, das Volumen des heißen Wassers möglichst schnell und exakt zu bestimmen. Für die Kalibrierung der entsprechenden Messgeräte vor Ort, also während des laufenden Betriebes, hat die Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB) ein laseroptisches Normal entwickelt, das auf der Laser-Doppler-Anemometrie (LDA) beruht. Mehr... |
|
Die Fräs- und Drehwelt
Die Schneidstoff- und Werkzeugwelt
|
Original-Ersatzteile für automobile Klassiker aus Stuttgart und Zuffenhausen fertigt unter anderem die it compact CNC-Technologie GmbH. Manchmal bedarf es dazu ein besonderes Werkzeug. Dann kommt Baublies-Technologie ins Spiel. Mehr... |
|
Werkzeugbrüche und schlechte Schnittwerte waren für Foboha vor acht Jahren der Anlass, den Werkzeuglieferanten zu wechseln und den HSC-Fräsbereich komplett auf MMC Hitachi Tool umzustellen. Die guten Erfahrungen mit diesen Werkzeugen gaben auch den Anstoß zu automatisieren. Heute findet das Hartfräsen überwiegend mannlos statt. Mehr... |
|
Das zum Patent angemeldete Schneideisen für Rohrgewinde in den Größen G¾ und G1 Zoll von Horn ist als Wechselsystem aufgebaut, bestehend aus einem Grundhalter und fünf einzelnen Schneidplatten. Bei Verschleiß tauscht man lediglich die Schneidplatten im Grundhalter aus, daher entfällt das sonst übliche Nachschleifen. Mehr... |
|
Mit dem CoroMill 425 bietet Sandvik Coromant ein achtschneidiges Schlichtkonzept zum Planfräsen, das in der Automobilindustrie die Zerspanungsraten und die Standzeiten im ISO K-Anwendungsbereich deutlich verbessert. Dank eines innovativen Einstellsystems ist es zudem besonders anwenderfreundlich. Mehr... |
Mit gutem Design sicher zum Erfolg
Egal ob Auto, Computer oder Werkzeugmaschine, wer seinen Produkten nur ein rein zweckmäßiges Design mitgibt, verschenkt Umsatz. Immer öfters erwarten Käufer, dass Technik in einem ergonomisch und optisch vorteilhaften Design verpackt ist. Diesbezüglich eine erste Adresse ist das schwäbische Unternehmen Design Tech, das aus grauen Technikmäusen echte Hingucker macht. Mehr...
Die Spannwelt
Die CNC-CAD-CAM-ERP-Welt
|
In der Version 4.7 der Bedienoberfläche Sinumerik Operate hat Siemens die Multitasking-Bearbeitung mit Werkzeugmaschinen verbessert. Mehr... |
| Die 3DViewStation, ein leistungsstarker 3D-CAD-Viewer, wurde vom Hersteller überarbeitet. Ingenieure und Konstrukteure, aber auch Anwender aus den Bereichen Vertrieb & Marketing, Design, Änderungsdienst, Arbeitsvorbereitung, Fertigung, Dokumentation, Ersatzteilwesen etc. können damit nun noch produktiver arbeiten. Mehr... |
|
|
Siemens bietet mit dem ›Fleet Manager for Machine Tools‹ eine neue App für die industrielle IoT(Internet of Things)-Plattform MindSphere. Mit der cloud-basierten Applikation lassen sich weltweit Werkzeugmaschinen überwachen und so deren Verfügbarkeit und Produktivität erhöhen. Mehr... |
Die Welt der Blech-, Bänder- und Rohrbearbeitung
Neu: unsere elektronische Visitenkarte!
Die Schleifwelt
|
Die neu entwickelten Diamant- und CBN-Schleifscheiben von Lach werden mit zwei Schleifbelägen hergestellt und ermöglichen dadurch das vollständige Schälschleifen – und zwar Schruppen und Schlichten – in einem einzigen Arbeitsgang. Mehr... |
| Die elektroerosive, integrierte Abrichttechnologie ›WireDress‹ von Studer eröffnet völlig neue Möglichkeiten beim Schleifen mit metallgebundenen Schleifscheiben und spart ganz massiv Nebenzeiten. Mehr... |
|
|
Das schwäbische Unternehmen Günther Wirth entwickelt rotierende Schneid- und Sonderwerkzeuge aus Vollhartmetall und PKD. Speziell für die Bearbeitung seiner hochpräzisen Sonderwerkzeuge setzt das Unternehmen auf einen verlässlichen Partner aus der Region: Sowohl Drahterodiermaschinen der QWD-Reihe als auch die Schleifmaschine Vgrind 160 für Vollhartmetallwerkzeuge des Biberacher Schärfspezialisten Vollmer garantieren eine Fertigung rund um die Uhr. Mehr... |
Die Welt der Messtechnik
|
Mitutoyo ergänzt sein Portfolio an CNC-Bildverarbei-tungsmessgeräten um ein neues System namens ›QuickVision Active‹. Das erschwingliche Modell gibt es in zwei Messbereichen. Zudem kann zwischen einer Variante mit und ohne zusätzlicher taktiler Messmöglichkeit gewählt werden. Mehr... |
| Die Werth Messtechnik GmbH bietet mit dem Werth ›VideoCheck V HA‹ das weltweit genaueste Multisensor-Koordinatenmessgerät für die Werkzeugmessung. Durch den Einsatz von schwingungsarmen Luftlagern und massiver Granitbauweise in Verbindung mit einer hochpräzisen Drehachse werden Genauigkeiten erreicht, die das Messen von Werkzeugen mit Toleranzen im Bereich von wenigen Mikrometern ermöglichen. Mehr... |
|
|
Kundenspezifische MarSolution-Messlösungen sind seit Jahren ein wichtiger Produktbereich von Mahr. Um dieses Segment weiter auszubauen, wurde 2015 die MWF Roland Friedrich GmbH in die Mahr-Gruppe aufgenommen. Der renommierte Messtechnikhersteller ist spezialisiert auf Sondermessplätze und Prüflösungen für individuelle Werkstücke. Mehr... |
Gefahrenabwehr auf modische Art
Wirksam schützende Arbeitskleidung hat ohne Zweifel viel dazu beigetragen, dass die Zahl schwerer Verletzungen während der Arbeitsausübung immer neue Tiefstände erreicht. Damit dies so bleibt, ist es wichtig, die für den jeweiligen Zweck passende Arbeitskleidung nach einer Gefährdungsbeurteilung auszuwählen und die Kleidung zudem beim Experten zu beschaffen. Das Unternehmen Kübler ist diesbezüglich eine Top-Adresse. Mehr...
Die Kühlmittel- und Tribologiewelt
Die Reinigungs- und Entsorgungswelt
Programmieren per Fingerwisch
Das Programmieren von CNC-Maschinen war lange Zeit nur via DIN 66025 möglich. Einer Befehlssprache, die wenig Komfort bot und zu allem Überfluss von Steuerung zu Steuerung variierte. Die aufkommende Dialogprogrammierung Anfang der 1980er Jahre war ein erster Schritt, das Programmieren von CNC-Maschinen zu erleichtern. Mit seiner neuesten Mazatrol-Steuerung ›Smooth‹ (7. Generation) hat Mazak nun beide Verfahren weit hinter sich gelassen. Ab sofort werden CNC-Programme nicht mehr editiert, sondern komponiert. Mehr...
Die Laser-, Wasserstrahl- und Funkenerosionswelt
|
Auf der Formnext präsentiert Concept Laser, Pionier und Technologieführer des pulverbettbasierten Laserschmelzens von Metallen, seine neue Maschinenarchitektur. Zudem wird Concept Laser Neuerungen im kleinen und großen Maschinensegment zeigen sowie eine deutlich erweiterte Werkstoffpalette vorstellen. Mehr... |
| DMG MORI setzt in der additiven Fertigung auf die integrale Kombination von laser-gestütztem Materialaufbau und spanender Bearbeitung. Dabei verspricht DMG MORI uneingeschränkte Freiheitsgrade in der Konstruktion bei zudem höchster Präzision und Oberflächengüte. Mehr... |
|
|
Massive Vorteile beim Schneiden von PCB-Leiterplatten verspricht der BLIZZ 532 von Innolas Photonics GmbH. Mehr... |
| Faserlaser haben sich als effiziente und zuverlässige Werkzeuge in der industriellen Produktion etabliert und verzeichnen nach wie vor hohe Zuwachsraten. Diesen Trend spürt auch der Laserhersteller ROFIN deutlich und trägt dieser Entwicklung Rechnung, indem er seine Produktion am Standort Hamburg um eine weitere Montagelinie erweitert. Mehr... |
|
Die Welt der Automation
Scherenproduktion der Extraklasse
Scheren sind tägliche Begleiter, die nicht nur in vielen Berufen benötigt werden, sondern auch im privaten Umfeld etwa beim Basteln, Nähen oder für leichte Schnittarbeiten im Garten unverzichtbar sind. Mit ganz besonderer Qualität trumpfen die Scheren aus der Scherenmanufaktur des Unternehmens ›Scheren Paul‹ auf, die bei guter Pflege selbst noch nach vielen Jahren nicht zum alten Eisen gehören. Mehr...
Die Welt der Handwerkzeuge
|
Darauf haben Handwerksprofis lange gewartet: eine Tischkreissäge ganz ohne Kabel mit der Leistung einer kabelgeführten Maschine. Mit Einführung der weltweit ersten 54V-Akku-Tischkreissäge DCS7485 ist Dewalt diese Innovation gelungen. Mehr... |
| Mit dem Modell ›SuperCut Construction‹ hat Fein eine Maschine im Portfolio, die es als Netz- und Akkuvariante gibt und die über die Starlock-Werkzeugaufnahme verfügt. Im Vergleich zu ihren Vorgängern erzielen die Modelle mit original FEIN-Zubehör einen bis zu 45 Prozent höheren Arbeitsfortschritt sowie präzisere Ergebnisse. Gleichzeitig konnte FEIN die Vibrationen durch Entkopplung des Gehäuses vom Motor um bis zu 70 Prozent reduzieren. Mehr... |
|
Die Welt der Sicherheitstechnik
Von der Keilschrift zum Internet
Computertechnik ist bei Jugendlichen schwer angesagt. Wohl jeder besitzt ein Smartphone und holt sich damit Informationen aus dem Internet. Diesbezüglich ist das Heinz Nixdorf Museumsforum eine Top-Anlaufstelle, wenn es darum geht, die Funktionsweise dieser Technik verstehen zu lernen. Mehr...















































































































































































