![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Funktionsaufbau eines Kugelhaufenreaktors - Ein Kugelhaufenreaktor besitzt einen Reaktorkern (1), der aus den Kugeln gebildet wird. Darüber befand sich beim AVR der Wärmetauscher (2), dem die Hitze bei der Kernspaltung per Heliumgas zugeführt wurde. Umgewälzte Kugeln werden über ein Abzugsrohr (6) aus dem Reaktorkern herausgeführt. (8/9) | ![]() |
![]() |
Zurück | Übersicht | Weiter | ![]() |